Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon. Die Kesselschlacht ist somit abzugrenzen von einer reinen Belagerung, bei der eine der Parteien willentlich eine Umschließung in Kauf nimmt, um ein befestigtes Gebiet oder eine Festung zu halten und den Gegner so zu binden. Bekannte Beispiele für Kesselschlachten sind Cannae und aus deutscher Sicht Tannenberg, die Eroberung von Kiew und die Schlacht von Stalingrad.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search